Während der VfB Stuttgart trotz eines elften Tabellenplatzes den Vertrag mit seinem Trainer Sebastian Hoeneß bis 2028 verlängerte, wurde bei RB Leipzig der Coach Marco Rose, dessen Mannschaft derzeit den sechsten Rang einnimmt, beurlaubt. Offenbar hatte der gebürtige Leipziger das Vertrauen seiner Bosse verloren, mit den Brausemännern noch den Wettbewerb 2025/26 der Champions League zu erreichen.
Der Bundesligakommentar von Hans Zaremba

Das meint der Chronist der Lippstädter BVB-Freunde, Hans Zaremba, zu den Aussichten der Schwarz-Gelben in der aktuellen Bundesligasaison.
Leipzig
Ausschlagend für den Rauswurf des 48jährigen Sportlehrers war die Niederlage der Sachsen von 0:1 in Mönchengladbach. Eine Situation, die sich bereits vor Wochen für den im Juli 2022 von Dortmund zu den roten Bullen geholten Übungsleiter abzeichnete. Mit dem Dreier der Niederrheiner befindet sich die vom Schweizer Gerardo Seoane betreute Auswahl überraschend auf Europa-Kurs, was ihr gegenwärtiger fünfter Platz in der Bundesliga belegt.
Frankfurt
Nach dem Schlusspfiff des samstäglichen Topspiels zwischen der Eintracht aus Frankfurt und dem VfB Stuttgart (1:0) stand mit Mario Götze ein Mann vor den Mikros, der sich für das einzige Tor des Tages feiern ließ. Klug, fleißig und fast fehlerfrei. Der WM-Siegtorschütze von 2014 ist bei der Sportgemeinde der Kicker, der ihr nach dem Abgang von Omar Marmoush zuletzt fehlte. Sichtbar hat der einstige Dortmunder und frühere Münchener nun bei den Hessen ein Team gefunden, wo er seine vorzüglichen Qualitäten präsentieren kann.
Dortmund
Leicht hatten es die Anhänger des BVB zuletzt nicht, mit den Leistungen der Schwarz-Gelben in der Bundesliga zufrieden zu sein. Da war am Sonntag das 3:1 von Dortmund gegen den FSV Mainz 05 ein wichtiges Signal, um die Stimmung der Fans der Borussia wieder anzuheben. Auch für die Lippstädter „Optimisten“, die im Mai auf ihr Silberjubiläum blicken. Ob es allerdings Niko Kovac noch gelingt, sich mit seinem Aufgebot für das internationale Geschehen zu qualifizieren, ist nur schwer zu beurteilen. Für eine belastbare Prognose waren die Resultate der Borussen in der momentanen Ligasaison zu sprunghaft.
Hamburg
Ein stark ersatzgeschwächter FC Bayern München hatte einige Mühe, sich mit einem 3:2 gegen den FC St. Pauli aus Hamburg durchzusetzen und seine Position an der Spitze zu halten. Zweifellos hatten sich die Kiezkicker im Kampf um den Klassenerhalt gut verkauft, aber sie mussten erneut ohne einen Zähler im Gepäck unzufrieden die Heimreise antreten.
Bochum
Sowohl für Leverkusen als auch für Bochum stand bei ihrem Match viel auf den Spiel. Die Werkself mit ihrem Begehren, die Meisterschale noch zu verteidigen. Und für die Westfalen, sich aus der Abstiegszone zu befreien. Trotz des Sieges von 3:1 läuft der Titelverteidiger seinem Ziel weiter hinterher, da auch der Tabellenführer drei Punkte sammelte. Für den VfL war die Schlappe im Rheinland bitter, da er durchaus lange leidenschaftlich mitgespielt hat.
Berlin
Dagegen konnten sich die Köpenicker etwas aus der Abstiegszone absetzen, als sie in Freiburg ein 2:1 einsackten. Mit 30 Punkten auf dem 13. Rang sind die Eisernen zwar noch nicht gerettet, aber mit ihrem Coach Steffen Baumgart können die Berliner nun zuversichtlicher auf die Konkurrenz und die sieben noch auszutragenden Partien schauen.