Während in der vergangenen Woche die internationale Politik mit dem Verhängen und die Rücknahme von Zöllen auf Exporte aus Asien und Europa in die Vereinigten Staaten von Amerika durch den unberechenbaren US-Präsidenten Donald Trump an den Börsen ein Ab und Auf erlebte, bestimmte in Deutschland die Präsentation des Koalitionsvertrages der Unionsparteien und Sozialdemokraten das Geschehen. Es bleibt abzuwarten, ob nun die neue Dreierverbindung aus CDU, SPD und CSU im Gegensatz zur gescheiterten Ampelregierung mit erheblich weniger Streit ihre Aufgaben wahrnehmen kann. Viel wird davon anhängen, inwieweit es dem designierten Kanzler gelingt, die Koalitionäre zusammenzuhalten. Spätestens nach der Wahl des Bundeskanzlers – am Dienstag, 6. Mai 2025, soll sie stattfinden – wird auch bekannt werden, wer neben ihm aus den drei Parteien ins Kabinett einziehen wird. Vorerst wird über etliche Namen spekuliert.
Wochenrückblick von Hans Zaremba

Oliver Bertelt aus Benninghausen.
Archiv-Foto: Hans Zaremba
Wechsel bei der SPD
Durch seine Wahl in den Deutschen Bundestag hat am letzten Montag der seit dem Frühjahr 2023 amtierende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Jens Behrens, seine Sprecherfunktion für die acht Damen und acht Herren der SPD in der Ratsversammlung niedergelegt. Für ihn bestimmten die Genossinnen und Genossen den hauptamtlichen Sekretär der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di), Oliver Bertelt, zu ihrem neuen Vormann. Der 52jährige ist daneben seit dem Herbst 2020 der Ortsvorsteher von Benninghausen. Überdies auch stellvertretender Vorsitzender des Lippstädter SPD-Ortsvereins sowie bei der Wahl des künftigen Stadtrates im September 2025 der Spitzenkandidat seiner Partei.
Stadtmuseum
Zudem war in Lippstadt einmal mehr die Zukunft des Stadtmuseums ein Thema der Woche. Jetzt beabsichtigt eine Verbindung aus CDU und BG, durch ein Bürgerbegehren mit anschließendem Bürgerentscheid den demokratisch gefassten Ratsbeschluss für die Auslobung des Museums-Architektenwettbewerbs zu Fall zu bringen. Die Reaktion auf dieses Vorgehen ließ nicht lange auf sich warten: Die bislang von der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP benannten drei Bürgermeisterkandidaten richteten dazu am Freitag eine gemeinsame Pressekonferenz aus. Ihre Botschaft lautete: „Ein Bürgerbegehren ist ein wichtiges demokratisches Instrument. Aus unserer Sicht führt das von CDU und BG initiierte Bürgerbegehren allerdings auch zu einem Imageschaden für unsere Stadt. Es gefährdet die Qualität des beschlossenen Wettbewerbs, steht doch zu
befürchten, dass gute Architekturbüros sich im Angesicht des Bürgerbegehrens nicht beteiligen
werden.“ Außerdem suggeriere das Vorhaben von CDU und BG, dass es keine Bürgerbeteiligung gegeben habe, was nicht zutreffe, hoben die drei Bürgermeisteraspiranten jenseits der Union in ihrer Erklärung hervor. Denn nach ihren Worten sei dem entscheidenden Ratsbeschluss vom 24. Februar 2025 zur Auslobung des Architektenwettbewerbs ein langer Prozess zu einer Machbarkeitsstudie unter Beteiligung aller Akteure und Diskussionen in den Fachausschüssen und im Stadtrat vorausgegangen.
Fußball
Die Sehnsucht nach einem richtigen Klassiker in der Bundesliga muss groß sein, was zumindest das Interesse der Medien für das heutige Gipfeltreffen zwischen Bayern München und Borussia Dortmund unterstreicht. In über 150 Ländern soll das Match live zu sehen sein. In der Champions League mussten am Dienstag der FC Bayern München daheim gegen Inter Mailand (1:2) und am Mittwoch Borussia Dortmund beim FC Barcelona (0:4) schmerzliche Niederlagen hinnehmen, die für beide Vereine das Ende ihrer europäischen Träume in der Saison 2024/25 sein könnten. Nun begegnen sie sich am Abend. Von der Papierform dürfte in der Fröttmaninger Arena der Gastgeber der Favorit sein. Doch durch seine zuletzt in der Bundesliga zwei Siege in Folge hat der BVB 09 durchaus eine Außenseiterchance. Und in Lippstadt empfängt am morgigen Sonntagnachmittag der SV Lippstadt 08 mit der zweiten Auswahl des VfL Bochum den Spitzenreiter der Oberliga Westfalen. Mit Blick auf den Abstand von 17 Punkten der Lippstädter zu den Bochumern eine Herausforderung für die Schwarz-Roten.