Politischer Aschermittwoch des SPD-Ortsvereins Lippstadt
Mit drei Fragerunden zur Lippstädter Kommunalpolitik will der Lippstädter SPD-Ortsverein seinen öffentlichen Politischen Aschermittwoch, 22. Februar, 18:00 Uhr, im Lokal „Jathe`s Kegelbahnen“, Nußbaumallee 40, gestalten. Dabei wird eine Zwischenbilanz der lokalen Politik der gegenwärtigen Ratsperiode auf der Agenda der Traditionsveranstaltung der Sozialdemokratie in Lippstadt stehen.
Personen und ihre Themen
Mit ihr soll sowohl eine Rückschau, was seit der Kommunalwahl im September 2020 geschehen ist, als auch ein Ausblick auf die Zeit bis zum nächsten Votum im Herbst 2025 erfolgen. Dazu will der sachkundige Bürger im städtischen Kulturausschuss, Friedhelm Arnoldt, zu den Grundsätzen der sozialdemokratischen Kulturpolitik mit der Zukunft des Stadtmuseums und Förderung der freien Kulturträger Antworten geben. Der Vormann des Lippstädter SPD-Ortsvereins, Karl-Heinz Tiemann, wird sich Fragen zum Komplex der Stadtentwicklung mit dem geplanten Verwaltungskomplex auf dem Areal des einstigen Güterbahnhofs und den Radwegen in Lippstadt stellen. Dem Vorsitzenden des städtischen Jugend- und Sozialausschusses, Hans Zaremba, obliegt der Part, sich mit der örtlichen Sozialpolitik – von der Betreuung in den Kindertagesstätten über die an die Lippe gekommenen Geflüchteten bis zu den freiwilligen Angeboten – zu befassen. Abschließen will der Veranstalter sein Stelldichein zum Kehraus nach den närrischen Tagen mit dem bei den Sozis üblichen „Fisch nach Karneval“. „Zu diesem Abend sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen“, wünscht sich der Co-Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lippstadt, Karl-Heinz Tiemann, einen guten Besuch.