Liebe Leserinnen und Leser von Rote Lippe Rose,
nach der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, richten sich nun die Parteien auf die Kommunalwahlen im September 2025 aus.
Derzeit finden in diesen Wochen parteiinterne Treffen mit Blick auf die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber für einen Sitz im künftigen Lippstädter Stadtrat statt. Ebenso Zusammenkünfte für die Findung und Vorstellung einer Bewerberin/eines Bewerbers für das Amt der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters. Die Lippstädter Sozialdemokratie hat mit Blick auf die bevorstehenden Entscheidungen für die Stadtpolitik im März zwei Versammlungen durchgeführt, über die Rote Lippe Rose in ihrer jetzt veröffentlichten Nummer 4/2025 auf den Seiten 1 bis 5 berichtet.
Zudem beinhaltet die April-Ausgabe mit den Informationen zum Zeitgeschehen kritische Anmerkungen zur umstrittenen Entscheidung des Seniorenbeirates, beim „Markt der Möglichkeiten“ am Samstag, 12. April 2025, den politischen Parteien den Zugang mit ihren Informationspunkten zu verwehren.
Überdies schildert das Redaktionsmitglied Karl-Heinz Tiemann seine Eindrücke über den interessanten Abend mit Peer Steinbrück im Stadttheater in der Dialogreihe „Was ich immer schon mal sagen wollte“.
Mit einer Betrachtung über die Geschehnisse in Lippstadt von 1975 bis 2024 beschreibt Rote Lippe Rose die in Arbeit befindliche Dokumentation zur kommunalen Neuordnung der heimischen Region im Jahr 1975 und schaut zugleich auf die im Mai 2025 dazu geplante öffentliche Diskussion.
Zum Schluss noch der Hinweis: Für den 1. Mai 2025 ist die Herausgabe des Heftes 5/2025 von Rote Lippe Rose in Vorbereitung.
Mit vielen Grüßen
Hans Zaremba